UK-Fachberater/Fachberaterin (Schwerpunkt nachschulische Lebenswelten)
Diese umfangreiche Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen und Diensten in nachschulischen Lebenswelten.
Mit Unterstützter Kommunikation (UK) in Wohn-bereichen, Pflegebereichen, Tagesförderung und Werkstatt zu arbeiten, benötigt zum einen Wissen über diagnostische Verfahren und über geeignete Methoden der Unterstützten Kommunikation und deren Anwendung.
Es werden aber auch Kenntnisse benötigt, wie mit Überzeugungskraft alle Beteiligten, die rund um einen UK-Nutzer leben und arbeiten, einge-bunden werden können. Wie Unterstützte Kommunikation kreativ gegen Zeit- und Geldargumente in den Einrichtungsalltag eingeführt werden kann.
Die Referentinnen bringen dafür breites Erfahrungswissen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten mit und in allen gastgebenden Einrichtungen wird seit Jahren mit UK gelebt und gearbeitet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten parallel zu den Präsenzphasen eigene UK-Ideen und können die Rückmeldungen der anderen und der Referentinnen für sich nutzen.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Weiterbildung ein!
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Einrichtungen und Diensten für Erwachsene in ihren nachschulischen Lebenswelten arbeiten. Diese Tätigkeit kann in den Bereichen
- Wohnen
- Pflege
- Arbeit
- Tagesbetreuung
ausgeübt werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt.
Voraussetzungen
Der Besuch eines Einführungskurses Unterstützte Kommunikation, nachgewiesen mit dem „Zertifikat Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.“, wird vorausgesetzt.
Zertifikat
Abschluss-Zertifikat der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Die Zertifikatsgebühr ist im TN-Beitrag erhalten.
Die Weiterbildung umfasst
Modul 1
Grundlagen der Unterstützten Kommunikation in nachschulischen Lebenswelten
24. – 26. April 2019
Stiftung Haus Hall, Gescher
Referentinnen: Silke Braun, Dagmar Tegeler, Andrea Tenostendarp
Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation
04. – 06. September 2019
TGO, Oldenburg
Referentinnen: Kerstin Rüster, Susanne Mischo, Gabriela Schlünz
Modul 3
Unterstützte Kommunikation bei komplex beeinträchtigten Menschen/ Gebärden
07. – 09. November 2019
Tagesförderstätte Berlin
Referentinnen: Tina Meinen, Dagmar Tegeler, Silke Braun
Modul 4
Elektronische Kommunikationshilfen: Möglichkeiten und Einsatz im Alltag
27. – 28. Februar 2020
Stiftung Kreuznacher Diakonie, Bad Kreuznach
Referentinnen: Pamela Heiser, Thomas Meyer und Mitarbeiter von Hilfsmittelanbietern
Modul 5
Beratung und Implementierung von Unterstützter Kommunikation in der Einrichtung
18. – 19. Juni 2020
Alsterdialog, Hamburg
Referentinnen: Gesine Drewes, Silke Braun
Modul 6
Implementierung, Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18. – 20. November 2020
Tagesförderstätte, Berlin
Referentinnen: Kerstin Rüster, Silke Braun und andere
Leitung der Weiterbildung
Kerstin Rüster, GfUK-Referentin, Königslutter
Organisation
Ges.UK-Geschäftsstelle, Köln
Kursdauer
April 2019 – November 2020
16 Kurstage, 128 Unterrichtsstunden, 128 Fortbildungspunkte
Teilnahmebeitrag
2.400,- € (ohne Anreise und Unterkunft)
Ermäßigter Teilnahmebeitrag für Ges.UK-Mitglieder, Studierende und Arbeitslose: 2100,- €
Weitere Ermäßigungsvoraussetzungen auf Anfrage
Anmeldung
Die Fortbildung für 2018 läuft bereits. Bei Fragen zum aktuellen Durchgang wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Sie können sich hier aber auch für den im April 2019 startenden Durchgang online anmelden.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).